BPMN Level 1 - Modul 1: Kursübersicht
- Die wichtigsten Ziele des Kurses und das Orbus BPMN-Modellierungswerkzeug, das Du mit der BPMN-Sprache verwenden wirst
BPMN Level 1 - Modul 2: Was ist BPMN?
- BPMN und seine Unterschiede zu den traditionellen Flussdiagrammen
- Wichtigkeit von BPMN im BPM-Bereich
BPMN Level 1 - Modul 3: Erste Schritte mit BPMN
- Die Orbus BPMN 2-Vorlage für die Erstellung der BPMN-Diagramme
BPMN Level 1 - Modul 4: Pools, Teilprozesse und hierarchische Modellierung
- Pools, Lanes, Aktivitätstypen und die Rolle, die Subprozesse in hierarchischen BPMN-Modellen spielen
BPMN Level 1 - Modul 5: Kollaboration und ein "vollständiges" Top-Level-Diagramm
- Elemente, die für die Erstellung vollständiger Prozessmodelle erforderlich sind: Zusammenarbeit, die Nachrichtenflüsse, die die Interaktionen zwischen Prozessen und externen Entitäten (z. B. Kunden) anzeigen
- Formen und Symbole der BPMN-Level-1-Palette
BPMN Level 1 - Modul 6: BPMN-Konzepte und die High Level Map
- Bedeutung der grundlegenden Konzepte der BPMN und warum sie für die Erstellung von richtig strukturierten Modellen entscheidend sind
- Ihre Anwendung für die ersten Schritten der Methode: 'Scoping the Process' und die 'High-Level Map'.
BPMN Level 1 - Modul 7: Erstellen von BPMN mit der Methode
- Umwandlung der High-Level Map in ein BPMN-Diagramm der obersten Ebene
- Erweiterung jeder Aktivität der High-Level Map in einem separaten Diagramm auf Child-Ebene
- Hinzufügung von Nachrichtenflüssen zum Modell
BPMN-Level 1 - Modul 8: BPMN-Stil
- Bausteine des BPMN-Stils, die für Level-1-Prozessmodelle anwendbar sind
BPMN Level 2 - Modul 1: Ereignisse im Überblick und Verwendung von Timer-Ereignissen
- Die Arten der Verwendung von Zwischenereignissen in der BPMN
- Die Verwendung des ersten der "Big 3" Ereignistypen - "Timer"
BPMN-Level 2 - Modul 2: Senden, Empfangen und Verwenden von Nachrichtenereignissen
- Senden und Empfangen von Nachrichten in der BPMN und die richtige Verwendung von Nachrichtenereignissen
BPMN Level 2 - Modul 3: Fehler, Ereignis-Subprozesse und andere Level-2-Ereignissen
- Verwendung vom Ereignis "Error", der Ereignis-Subprozessen und den anderen Level-2-Ereignistypen
BPMN Level 2 - Modul 4: Verzweigung und Zusammenführung
- Verzweigen und Zusammenführen mit Gateways und bedingten Sequenzflüssen
BPMN Ebene 2 - Modul 5: Iteration
- Verwendung von Schleifen- und Multi-Instanz-Aktivitäten zusammen mit Multi-Pool-Strukturen, und die Beschreibung des iterativen Verhaltens in der BPMN
BPMN Stufe 2 - Modul 6: Das Befolgen der Regeln und die nächsten Schritte
- Das BPMN-Metamodell, XML, Regeln und die Bedeutung der Modellvalidierung.