Kursübersicht
- Lernplan, Ziele und Aufbau des Kurses
- Inklusive: eines Diagrammpakets, eines Glossars, eines Dokuments mit weiterführender Literatur und Links, White Papers und digitaler Kopien der COBIT-Rahmenpublikationen
- Die am häufigsten gestellten Fragen zu COBIT 2019 werden beantwortet
Modul 1: Einführung in das COBIT 2019 Framework
- COBIT-Framework
- Enterprise Governance of Information Technology (EGIT)
- Unterschiede zwischen Governance und Management
- Stakeholder und ihre Rollen innerhalb der COBIT-Produktarchitektur
Modul 2: Governance-Prinzipien
- Neun Prinzipien, die dem COBIT-Framework zugrunde liegen
Modul 3: Governance-System und Komponenten
- Governance- und Managementziele von COBIT 2019
- Fünf Bereiche des Kernmodells und sieben Governance-Komponenten
- Zielkaskade, Schwerpunktbereiche und Gestaltungsfaktoren, die den Aufbau eines Governance-Systems beeinflussen
Modul 4: Governance- und Management-Ziele
- COBIT-Kernmodell
- 40 Governance- und Management-Ziele mit ihren Zweckerklärungen
- Beziehung zwischen den Zielen und den Governance-Komponenten
Modul 5: Leistungsmanagement in COBIT
- Performance-Management
- Performance verschiedener Komponenten des Governance-Systems
- Reifegrad- und Fähigkeitsstufen
Modul 6: Gestaltung eines maßgeschneiderten Governance-Systems
- Auswirkung von Designfaktoren und ihre Schlüsselrolle bei der Gestaltung und Konstruktion eines Governance-Systems
Modul 7: Der COBIT Business Case
- Einführung in 'COBIT Business Case'
- praktische Schreibtipps sowie zwei Beispielszenarien für die praktische Anwendung von COBIT
Modul 8: Implementierung von Enterprise Governance über die IT
- Implementierung eines Governance-Systems
- Phasen des Implementation Lifecycle
- Verbindung zwischen dem Design Guide und dem Implementation Guide
Modul 9: Prüfungssimulator
- Ein Prüfungssimulator, der den Bedingungen der offiziellen COBIT 2019 Foundation Prüfung entspricht.